Dorfporträts
Die Menschen prägen das Dorf
Als das niederländische Dorf Wijk aan Zee sich für
1999 selbst zum Kulturdorf Europas erklärte,
organisierte das Dorf zwei Arten von Veranstal-
tungen. Zehn Besuche aus Dörfern des späteren
Netzwerkes „Kulturdörfer Europas“ (zu denen auch
das Schachdorf Ströbeck gehörte) und zehn andere
Projekte für Amateur- und professionelle Filme-
macher, Denker, Jugend, Senioren, Bildhauer,
Musiker, für Dorfexperten, für Theater und Oper und
für Fotografen.
Das Projekt für die Fotografen war der Wettbewerb
„Dorfporträts“. Die Anweisung war: “Porträtiert ein
Dorf anhand der Menschen, die dort leben.”
Die erste Ausstellung fand im Gründungsjahr der
Kulturdörfer 1999 statt. Vom 4.9. - 7.11.2010 wurden
ein Teil der Wettberwerbsfotos noch einmal vom
Schachmuseum Ströbeck im Städtischen Museum
Halberstadt gezeigt. » Der Ausstellungskatalog mit
allen Fotos ist im Schachmuseum Ströbeck
erhältlich.
Foto: Vasil Havej - In seinen Wettbewerbsfotos zeigte er eine charakteristische Karnevalstradition, die
“Mardi Gras” in seinem Dorf Láz.
Titelfoto: Ian Cook - Er porträtierte in seinen Wettbewerbsfotos verschiedenste Menschen von Aldeburgh
(England). “Ich suchte nach interessanten Gesichtern, die im ganzen Dorf bekannt sind.”
Schachdorf
Ströbeck
Das Schachdorf Ströbeck ist ein Ortsteil der » Stadt Halberstadt seit 2010.